Wieso ist (D)eine Mitgliedschaft so wichtig?

Nur gemeinsam können wir uns gegen patriarchale Gewalt zur Wehr setzen. Wir wollen die Interessen unserer Vereinsmitglieder bündeln und können auf diese Weise gemeinsam an einem Strang ziehen. Durch ein breites Netzwerk an Mitgliedern ist es uns möglich, Mädchen und Frauen, welche von patriarchaler Gewalt und sexistischer Diskriminierung betroffen sind, finanzielle Unterstützung zukommen zulassen und ihnen auch in anderen Belangen den Rücken frei zu halten.

Durch vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung und des Austausches wollen wir uns gegenseitig Handlungsmacht geben – um uns gegen frauenfeindliche Gewalt zur Wehr zu setzen und uns dabei solidarisch zur Seite stehen zu können.

Eine Unterstützungs- und Solidaritätsstruktur wie es die Lila Hilfe ist, lebt von ihren Mitgliedern. Egal ob Du Interesse an einer stillen Mitgliedschaft hast, dich gerne aktiv in der ehrenamtlichen Unterstützungsarbeit einbringen willst oder lieber hin und wieder an Veranstaltungen und Aktionen teilnehmen möchtest – du bist herzlich willkommen!

Die Möglichkeiten des Vereins wachsen mit seinen Mitgliedern. Je mehr Mitglieder wir werden desto intensiver haben wir die Möglichkeit flächendeckend im gesamten Bundesgebiet solidarische Strukturen zu bündeln, neu zu errichten und uns gemeinsam zu organisieren. Hier spielt natürlich der finanzielle Aspekt eine große Rolle: Unsere Mitgliedsbeiträge kommen Mädchen und Frauen zu Gute, die auf ihrem Weg finanzielle Unterstützung benötigen. Sei dies im Rahmen von Rechtskosten oder anderen Unterstützungsleistungen.

Aber auch der ideelle Wert durch ein breites Netzwerk an vielen Mitgliedern ermöglicht es uns schnell und zielgerichtet auf betroffene Mädchen und Frauen zu zugehen, Unterstützungsleistung vor Ort anzubieten wie auch uns gegenseitig zu informieren und uns zu bilden. Denn auch wir sind nicht allein mit unseren Erfahrungen und unserem Unbehagen und auch wir können auf die langjährigen Erfahrungen unserer Mitstreiterinnen aufbauen: Sei es in Form von gegenseitigem Austausch, dem Nutzen unserer jeweiligen Fähigkeiten in Bereichen des Rechts, der Beratung, der Netzwerkarbeit, wie auch der Bildungsarbeit, welche über den Verein realisiert werden kann.

Zu guter Letzt wissen wir alle, dass wir als Frauen potentiell frauenfeindlicher Gewalt ausgesetzt sind. Selbst wenn wir noch nicht selbst betroffen gewesen sind – die Wahrscheinlichkeit, durch die sexistischen Strukturen Nachteile und Gewalt zu erleiden ist groß. Eine Mitgliedschaft verhilft uns nicht nur zu gemeinsamer Handlungsmacht, durch sie haben wir auch selbst die Gewissheit, dass wir direkte Hilfe und die Unterstützung der Lila Hilfe erhalten, wenn wir sie einmal brauchen sollten.

Als Verein sind wir nicht nur gemeinsam stark – wir stärken auch jede Einzelne von uns.